Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / Das Cute Marketing in der Werbung  

Das Cute Marketing in der Werbung

Montag, 17. April 2023 / 19:31 h
 
Baby, das vergnügt lacht - das sogenannte «Cute Marketing» setzt auf den Niedlichkeitsfaktor, der bei vielen Menschen ein positives Gefühl auslöst. Unweigerlich erzeugen niedliche Bilder und Videos eine Emotion, bleiben länger in Erinnerung und werden häufiger mit anderen geteilt. «Cute Marketing» erzeugt Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe und kann dazu anregen, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.  (fest/pd)



«Cute Marketing» setzt auf den Niedlichkeitsfaktor, der bei vielen Menschen ein positives Gefühl auslöst.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 

Wichtig ist, dass bei einer solchen Werbekampagne der Kontext stimmen muss. Ansonsten verfehlt eine solche Werbekampagne schnell ihr Ziel oder bewirkt sogar das Gegenteil.

Wie kann «Cute Marketing» aussehen?

Werbespots mit dem «Niedlichkeitsfaktor»

Dass Babys gut in der Werbung ankommen, ist seit der Werbung einer bekannten Wassermarke kein Geheimnis mehr. Der Clip entwickelte sich sogar zu einer der erfolgreichsten Kampagnen. Besonders prädestiniert für solche Werbeaktionen sind natürlich Babyprodukte, was ein Hersteller von Babyflaschen auf amüsante Art und Weise beweist. Wer kommt schliesslich sonst als Testimonial für Windeln, Babynahrung und andere Babyprodukte besser infrage als die «Anwender» selbst? So zeigt ein weiterer Werbespot unterhaltsam, dass eine volle Windel für Eltern selten ein Grund zur Freude ist, aber für die Kleinsten das Grösste ist. Durch einen Mix aus «Cute Marketing» vermischt mit der praktischen Darstellung des Produkts können Zielgruppen wie Eltern und werdende Eltern erreicht werden.

Jedoch ist es nicht zwangsläufig nötig, dass ein Produkt direkt etwas mit einem Baby oder Tier zu tun hat. Auch ein Automobilhersteller macht sich den «Niedlichkeitsfaktor» mit einem süssen Tierbaby zunutze.

Verantwortungsvolles Cute Marketing

Beim Cute Marketing ist Fingerspitzengefühl gefragt. Niemals darf Werbung zulasten der Darsteller gehen – sei es bei einem Baby oder einem Tier. Es bedarf also letztlich einer enormen Verantwortung, der Schaffung der richtigen Rahmenbedingungen und der strikten Wahrung der Privatsphäre ebenso wie aller gesetzlichen Bestimmungen. Unternehmen sollten sich in solchen Fällen immer an eine professionelle Werbeagentur wenden, die sich mit solchen speziellen Werbeformaten auskennt.

Warum Niedlichkeit in der Werbung funktioniert

Süsse Hundewelpen, kleine flauschige Küken und ein Baby, das vergnügt lacht – das sogenannte «Cute Marketing» setzt auf den Niedlichkeitsfaktor, der bei vielen Menschen ein positives Gefühl auslöst. Niedliche Bilder und Videos erzeugen Emotionen, bleiben länger in Erinnerung und werden häufiger mit anderen geteilt. Studien belegen, dass das Betrachten von süssen Bildern das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert und das Wohlbefinden steigert. Das «Cute Marketing» kann somit eine positive Wirkung auf die Einstellung der Zielgruppe zum beworbenen Produkt haben und den Absatz steigern.

Beispiele für Cute Marketing in der Werbung

Dass Babys gut in der Werbung ankommen, ist seit der Werbung einer bekannten Wassermarke kein Geheimnis mehr. Der Clip entwickelte sich sogar zu einer der erfolgreichsten Kampagnen. Besonders prädestiniert für solche Werbeaktionen sind natürlich Babyprodukte, was ein Hersteller von Babyflaschen auf amüsante Art und Weise beweist. Wer kommt schliesslich sonst als Testimonial für Windeln, Babynahrung und andere Babyprodukte besser infrage als die «Anwender» selbst? So zeigt ein weiterer Werbespot unterhaltsam, dass eine volle Windel für Eltern selten ein Grund zur Freude ist, aber für die Kleinsten das Grösste ist. Durch einen Mix aus «Cute Marketing» vermischt mit der praktischen Darstellung des Produkts können Zielgruppen wie Eltern und werdende Eltern erreicht werden.

Jedoch ist es nicht zwangsläufig nötig, dass ein Produkt direkt etwas mit einem Baby oder Tier zu tun hat. Auch ein Automobilhersteller macht sich den «Niedlichkeitsfaktor» mit einem süssen Tierbaby zunutze. So warb beispielsweise ein bekannter Autohersteller mit einem Werbespot, in dem ein kleines, süsses Tierbaby das Auto auf seine Tauglichkeit testet und das Publikum begeisterte.


 
Weitere aktuelle Meldungen
Zubehör als Turbo für Branding: Warum der richtige Merchandising-Mix den Erfolg von Marken vorantreibt
Dienstag, 14. März 2023 / 18:47 h
Eine starke Marke aufzubauen und zu etablieren ist eine grosse Herausforderung in der heutigen Zeit. Der Wettbewerb in fast...
>> lesen Sie hier weiter
Die neuesten Trends bei Designerlampen - Welche Lampen sind im Moment angesagt?
Dienstag, 24. Januar 2023 / 16:41 h
Welche Trends sind unter den Designerlampen besonders angesagt? Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
>> lesen Sie hier weiter
Warum Blachenwerbung immer noch eine starke Nachfrage aufweist
Dienstag, 6. Dezember 2022 / 16:47 h
Die Art der Werbung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Daran hat nicht nur die Online Werbung grossen Einfluss,...
>> lesen Sie hier weiter
Marketing auf Twitch.tv betreiben
Dienstag, 15. November 2022 / 16:20 h
Twitch.tv ist die grösste Live-Streamingplattform der Welt, die in wenigen Jahren enormen Erfolg erlangt hat. Twitch war vor...
>> lesen Sie hier weiter
Werbung abseits des Online Marketings
Freitag, 28. Oktober 2022 / 12:27 h
Unternehmen lassen sich viele kreative Ideen einfallen, wie Sie mit Werbung ihre Marke bekannter machen können. Dazu gibt es...
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch