Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / Die grosse Wintershow aus Gstaad «SRF bi de Lüt - Live»  

Die grosse Wintershow aus Gstaad «SRF bi de Lüt - Live»

Dienstag, 28. Januar 2025 / 16:52 h
 
Am Samstag, den 1. Februar 2025, wird Gstaad zur Bühne für die populäre SRF-Sendung «SRF bi de Lüt - Live». Moderiert von Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori, erwartet die Zuschauer eine beeindruckende Liveshow mit prominenten Gästen sowie engagierten lokalen Persönlichkeiten, die fesselnde Geschichten aus der Ferienregion Gstaad erzählen.  (fest/gstaad.im)



Zum grossen Fest in den verschneiten Bergen begrüssen Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten aus dem Saanenland.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 
 
LINKS
SRF bi de Lüt
Mehr zur Sendung.
srf.ch
 
Zu den Höhepunkten des Abends gehören Auftritte von Gölä, der Schwiizergoofe und dem Jodlerklub Lauenen mit Schöre Müller von Span. Ausserdem wird die Skilegende Mike von Grünigen anwesend sein.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern in Kulinarik-Chalets präsentiert wird. Die Sendung wird live übertragen und der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss an die Livesendung lädt eine Aftershow-Party mit DJ Besford alle Besucherinnen und Besucher zum Feiern ein.

Flurin Riedi, Tourismusdirektor und CEO von Gstaad Saanenland Tourismus, zeigt sich begeistert: «Die Anfrage für diese Sendung zu erhalten, ist etwas ganz Besonderes. 'SRF bi de Lüt - Live' wird nur zweimal im Jahr produziert und die hohen Einschaltquoten verdeutlichen die enorme Bedeutung dieser Show. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, das authentische Gstaad in all seinen Facetten zu präsentieren: von der Vielfalt über Traditionen bis hin zu luxuriösen Angeboten. Es ist uns ein Herzensanliegen, Herr und Frau Schweizer unsere Geschichten und die Echtheit der Region näherzubringen.»

Dank herausragender Kontakte zwischen Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und dem Schweizer Fernsehen konnte diese bedeutende Sendung nach Gstaad geholt werden. Die Organisation des Events unter dem Dach von Gstaad Saanenland Tourismus ist das Ergebnis einer tollen Zusammenarbeit zwischen GST, der Gemeinde Saanen, dem Hotelierverein, dem Sportzentrum und den Dorforganisationen. Die neue Gemeindepräsidentin, Petra Schläppi, wird die Livesendung offiziell eröffnen.

«Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern eine solch grosse Veranstaltung auf die Beine stellen zu können», so Flurin Riedi weiter. «Seit zwei Monaten planen wir intensiv - von der Logistik über Schneeräumung bis zur technischen Ausstattung. Unser Ziel ist es, nicht nur eine beeindruckende TV-Produktion zu realisieren, sondern auch ein Dorffest für Einheimische und Freunde zu gestalten.»

In der Sendung werden folgende Themen und Persönlichkeiten im Mittelpunkt stehen:

  • Mike von Grünigen: Mit dem Skistar unterwegs
    Er ist einer der erfolgreichsten Schweizer Skiathleten und galt lange als «Mister Riesenslalom»: Mike von Grünigen. Zusammen mit Salar Bahrampoori schaut er zurück auf seine unglaubliche Karriere und nimmt den Moderator mit auf die Pisten des Saanenlandes. 
  • Lamine Dioum: Vom Basketball-Star zum Müllmann
    Lamine Dioum spielte vor vielen Jahren in der höchsten französischen Basketball-Liga. Heute arbeitet der zwei Meter grosse Mann beim Werkhof von Gstaad BE.
  • True Crime: Der Brand von Gstaad BE
    In einer Juninacht des Jahres 1898 vernichtete ein verheerendes Feuer fast das halbe Dorf. Das Schicksal der Gstaaderin Emilie Steffen ist eng mit dieser Katastrophe verbunden. Mit Laiendarstellerinnen und -darstellern aus der Region und alten Fotos wird der geheimnisvolle Kriminalfall neu aufgerollt.
  • Die guten Geister des Gstaad Palace Hotel
    Hoch oben über Gstaad BE throht das Gstaad Palace Hotel, eines der bekanntesten Hotels der Schweiz. Dafür, dass es den anspruchsvollen Gästen an nichts fehlt, sorgen hinter den Kulissen unzählige gute Geister.
  • SRF Kids: Das isch üses Gstaad
    Kinder erleben ihre Heimat mit ganz eigenen Augen. Die 5. und 6. Klasse der Primarschule von Gstaad BE präsentiert dem Publikum ihr Zuhause in einem eigenen Film - und erobert das Gstaad Palace Hotel.
  • Ein Bergdorf, drei Generationen
    Im heimeligen Bergdorf Abländschen BE wohnen 70 Kühe und nur etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner. Eigentlich schon auf der Freiburger-Seite des Jaunpasses, gehört das Dorf trotzdem zur politischen Gemeinde Saanen. «SRF bi de Lüt ? Live» zeigt wie es ist, an einem der abgelegensten Orte des Kantons Bern zu leben.
  • Der Geschmack des Saanenlandes
    Elisabeth Raaflaub bringt den «SRF bi de Lüt - LIVE»-Koch Fabian Zbinden an seine Grenzen. Die Landfrau aus «SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» aus dem Jahr 2009 kocht für ihn «Mehlrost», ein typisches Gstaader Arme-Leute-Essen aus alten Zeiten. Ob Fabian auch daraus eine eigene Kreation des Gerichts zaubern kann?

Für musikalische Unterhaltung sorgt Gölä zusammen mit den Schwiizergoofe sowie der Jodlerklub Lauenen mit Span-Sänger Schöre Müller.

Gstaad Saanenland Tourismus dankt allen Partnern, die dieses besondere Ereignis ermöglichen: der Gemeinde Saanen, den lokalen Hotels und Restaurants sowie den Dorforganisationen. Gemeinsam freuen wir uns darauf, Gstaad und seine Geschichten einem breiten Publikum vorzustellen.

Programm:

Freitag, 31. Januar
14:30 bis 17:00 Uhr: Öffentliche Proben
14:30 bis 24:00 Uhr: Festwirtschaft mit Kulinarik-Chalets und Eisbar
19:00 bis 21:15 Uhr: Erster Durchlauf mit Moderatoren und Statist:innen

Samstag, 1. Februar
14:30 bis 24:00 Uhr: Festwirtschaft mit Kulinarik-Chalets und Eisbar
Ab 13:00 Uhr: Laufend öffentliche Proben
15:30 bis 17:30 Uhr: Generalprobe
19:30 bis 19:40 Uhr: Aufzeichnung Live Coming-up
20:10 bis 22:20 Uhr: LIVE Sendung «SRF bi de Lüt - Live aus Gstaad»
Anschliessend bis 24:00 Uhr: After-Party mit DJ Besford

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein!

 
Weitere aktuelle Meldungen
Mit diesen Tipps zieht mehr Kreativität in den Alltag ein
Montag, 14. April 2025 / 17:09 h
Der neue Slogan klingt beliebig, die Website sieht langweilig aus und die Produkttexte sind wenig einprägsam. Fehlt es einem...
>> lesen Sie hier weiter
Merchandise als Conversion-Booster: Was funktioniert jenseits von T-Shirts und Kugelschreibern?
Donnerstag, 10. April 2025 / 15:58 h
Standardisierte Werbegeschenke wie Kugelschreiber oder T-Shirts sind im Marketing allgegenwärtig, aber ihre Wirkung verpufft...
>> lesen Sie hier weiter
KI Liz: Wie Seedtag die Werbung ohne Cookies neu erfindet und die Nutzerabsicht erkennt
Mittwoch, 9. April 2025 / 18:36 h
Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend...
>> lesen Sie hier weiter
Nachhaltig stylen: Wie personalisierte Alltagshelden das Klima schonen
Mittwoch, 2. April 2025 / 15:25 h
Stellen Sie sich vor, ein ganz normaler Morgen. Draussen nieselt es, innen dampft frischer Kaffee - und Sie greifen zur Tasse,...
>> lesen Sie hier weiter
Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil
Montag, 31. März 2025 / 21:58 h
Wir generieren täglich immense Datenmengen. Für die Marktforschung in der Schweiz birgt diese Datenflut ein enormes Potenzial....
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch