Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / DoubleClick-Deal bringt Yahoo in die Bredouille  

DoubleClick-Deal bringt Yahoo in die Bredouille

Donnerstag, 13. März 2008 / 08:32 h
 
New York/Wien - Nach der Zustimmung der EU-Kommission über den 3,1 Mrd. Dollar schweren Kauf des Online-Werbevermarkters DoubleClick durch Google könnte Yahoo gegenüber Microsoft verstärkt unter Druck geraten. (li/pte)



Verhandlungsspielraum für Yahoo schwindet.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 
Wie das Branchenportal «Cnet» berichtet, sehen US-Analysten die somit vom Suchweltmarktführer geschaffene Monopolstellung für Werbekonkurrenten Yahoo als ernstzunehmende Bedrohung.

Laut Brancheninsidern wird es sich der unter Umständen selbst von einer Übernahme stehende Konzern nicht länger leisten können, sein Geschäft parallel mit Such- und Werbeangeboten aufrecht zu erhalten.

«Durch den Google-DoubleClick-Deal erhält Microsoft weitere Feuerkraft, um über Yahoo zu siegen», fasst Mark May, Analyst bei der US-Investmentgesellschaft Needham & Co., die Situation zusammen.

Yahoo-Aktionäre sollten einer Übernahme zustimmen

«Betrachtet man die Marktkapitalisierung Yahoos mit 38,7 Mrd. Dollar bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 61,7 scheint mir die Gewinndynamik derzeit sehr schwach bis stagnierend zu sein. Vor diesem Hintergrund ist in den Wert des Papiers schon viel Fantasie mit eingepreist. Die Yahoo-Aktionäre sollten einer Übernahme durch Microsoft aus ökonomischer Sicht eher zustimmend gegenüber stehen. Zudem bleibt noch offen, ob der DoubleClick-Deal von Google mittel- bis langfristig auch tatsächlich Erfolg haben wird», unterstreicht Erste-Bank-Analyst Hans Engel im Gespräch mit pressetext.

Laut Beobachtern sei der Preis, den Microsoft für einen möglichen Erwerb von Yahoo bereit wäre zu zahlen, der Schlüsselfaktor auf dem Weg zu einer erfolgreichen Transaktion.

Zudem sollte mitberücksichtigt werden, dass sowohl Google als auch die neue Tochtergesellschaft DoubleClick nahezu sämtliche Geschäftszweige von Yahoo abdecken.

Konkretes Kaufangebot über 44,6 Mrd. Dollar

Anfang Februar legte Microsoft-Chef Bill Gates Yahoo-Mitbegründer Jerry Yang nach monatelangen Gerüchten um eine Übernahme ein konkretes Kaufangebot über 44,6 Mrd. Dollar (31 je Aktie) vor. Nachdem Google bereits einige Stunden nach der EU-Zustimmung den Deal mit DoubleClick abgeschlossen hat, mehren sich nun die Stimmen, die Microsoft und Yahoo zu einer zügigen Einigung auffordern. Schliesslich gehe der Wettbewerb unvermindert hart weiter, heisst es.

Da sich Google mit DoubleClick einen Spezialisten für Online-Werbevermarktungen angeln konnte, der zusammen mit dem Suchservices von Google eine ideale Ergänzung darstellt, ist der Verhandlungsspielraum und damit die bis dato noch recht grosse Unabhängigkeit Yahoos zunehmend in Frage gestellt, meinen Insider.

Forderung nach Vereinigung mit Microsoft

Vor diesem Hintergrund melden sich nun auch führende Yahoo-Anteilseigner zu Wort und fordern eine Vereinigung mit Microsoft. «Es hilft dem Yahoo-Management nicht weiter, nach wie vor den weissen Ritter zu suchen», sagt Eric Jackson, Präsident des an Yahoo beteiligten Hedge Fonds Ironfire Capital. Vielmehr stünde gegenwärtig die zu klärende Sachlage im Raum, welche Massnahmen man treffen möchte, um der neuen Konkurrenzsituation aktiv entgegenzutreten, heiss es weiter.

Die aktuelle Firmenpolitik Yahoos, mit der Hinhaltetaktik gegenüber Microsoft auf Zeit zu spielen, stösst auch bei vielen Analysten mittlerweile auf Unverständnis. Andererseits befindet sich das Unternehmen zunehmend in einer Zwickmühle, da vor einigen Jahren selbst mit der Absicht gespielt wurde, DoubleClick zu übernehmen. Dies sei ein Grund dafür gewesen, dass sich die Branchenriesen Microsoft und Google später einem gegenseitigen Bieterwettstreit ausgesetzt sahen, so US-Industriestimmen.


 
Zusammenhang
Google will Markt mit Online-Werbebannern aufmischen
Montag, 21. September 2009 / 13:35 h
Durch einen radikalen Umbau seiner Onlinewerbe-Börse Double Click will Google in den Markt mit grafischen Bannern vordringen....
>> lesen Sie hier weiter
Yahoo sucht Verstärkung bei AOL und Google
Donnerstag, 10. April 2008 / 13:48 h
Mountain View/Sunnyvale - Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo könnte schon bald das Internetgeschäft von AOL übernehmen. Wie das...
>> lesen Sie hier weiter
Neue Google-Funktion in der Kritik
Dienstag, 25. März 2008 / 07:10 h
New York - Händler und Verleger haben sich in der Vergangenheit grosse Mühe gegeben, im Ranking bei Google die ersten Plätze...
>> lesen Sie hier weiter
DoubleClick-Übernahme: Zustimmung erwartet
Donnerstag, 6. März 2008 / 19:13 h
Brüssel/Mountain View - Googles geplante Übernahme des Internet-Werbespezialisten DoubleClick wird voraussichtlich von der...
>> lesen Sie hier weiter
Yahoo ist gegen Googles Doubleclick-Deal
Montag, 15. Oktober 2007 / 07:28 h
London - Yahoo hat sich nun erstmals öffentlich gegen die Übernahme des Online-Werbeunternehmens Doubleclick durch Google...
>> lesen Sie hier weiter
Microsoft steckt hinter Anti-Google-Lobby
Montag, 24. September 2007 / 08:44 h
London - Microsoft hat sich als Urheber einer Lobbykampagne gegen Google entpuppt, die Unterstützung gegen die Übernahme des...
>> lesen Sie hier weiter
Yahoo sichert sich Vorsprung am Werbemarkt
Sonntag, 15. Juli 2007 / 08:57 h
San Francisco - Yahoo hat die Übernahme von Right Media abgeschlossen und sich damit einen Vorsprung gegenüber den...
>> lesen Sie hier weiter
Weitere aktuelle Meldungen
Mit diesen Tipps zieht mehr Kreativität in den Alltag ein
Montag, 14. April 2025 / 17:09 h
Der neue Slogan klingt beliebig, die Website sieht langweilig aus und die Produkttexte sind wenig einprägsam. Fehlt es einem...
>> lesen Sie hier weiter
Merchandise als Conversion-Booster: Was funktioniert jenseits von T-Shirts und Kugelschreibern?
Donnerstag, 10. April 2025 / 15:58 h
Standardisierte Werbegeschenke wie Kugelschreiber oder T-Shirts sind im Marketing allgegenwärtig, aber ihre Wirkung verpufft...
>> lesen Sie hier weiter
KI Liz: Wie Seedtag die Werbung ohne Cookies neu erfindet und die Nutzerabsicht erkennt
Mittwoch, 9. April 2025 / 18:36 h
Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend...
>> lesen Sie hier weiter
Nachhaltig stylen: Wie personalisierte Alltagshelden das Klima schonen
Mittwoch, 2. April 2025 / 15:25 h
Stellen Sie sich vor, ein ganz normaler Morgen. Draussen nieselt es, innen dampft frischer Kaffee - und Sie greifen zur Tasse,...
>> lesen Sie hier weiter
Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil
Montag, 31. März 2025 / 21:58 h
Wir generieren täglich immense Datenmengen. Für die Marktforschung in der Schweiz birgt diese Datenflut ein enormes Potenzial....
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch