Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / Fernseh- und Medienexperten diskutieren TV-Zukunft  

Fernseh- und Medienexperten diskutieren TV-Zukunft

Mittwoch, 4. Februar 2009 / 15:09 h
 
Zürich - Die Fernsehwelt steht vor grundlegenden Veränderungen. Ein verändertes Nutzungsverhalten und neue Plattformen für die Verbreitung stellen die etablierten Anbieter vor Herausforderungen. Die Digitalisierung birgt Risiken und Chancen zugleich. Das Schweizer Fernsehen SF wird sich nach den Worten von Direktorin Ingrid Deltenre dem Wandel stellen. (li/ots)



TV-Direktorin Ingrid Deltenre: «Content is king».




«Eco»-Moderator Reto Lipp leitete die Podiumsdiskussion.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 
Dem Fernsehen steht eine technische und inhaltliche Revolution bevor.

Während den Zuschauern künftig bis zu 3000 Kanäle zur Verfügung stehen werden, und eine Vielzahl von Geräten, um diese zu nutzen, müssen Anbieter von Inhalten und Plattformen um die Finanzierung kämpfen.

Communication Summit 2009

Branchenexperten und Vertreter aus der Verlags- und Werbewelt diskutierten am Communication Summit 2009 die digitale Fernsehzukunft vor mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in der ETH Zürich zum jährlichen Gipfel der Medien- und PR-Fachleute trafen. Der Anlass wird gemeinsam von der Zürcher Public Relations Gesellschaft (ZPRG) und dem Zürcher Presseverein (ZPV) organisiert.

In ihrem Keynote-Referat ging TV-Direktorin Ingrid Deltenre auf den Leistungsauftrag des Schweizer Fernsehens ein.

Multiplattform-Strategie

Mit einer Multiplattform-Strategie wird SF die vielfältigen Inhalte künftig noch stärker multiplizieren und diversifizieren, aber auch weiterhin Originäres kreieren. «Content is king», sagte Deltenre. Neben neuen Angeboten für ein junges Publikum, das zunehmend ins Internet abwandert, werde es aber auch auf absehbare Zeit lineare, analoge Programmen geben. Ein wachsender Teil des Publikums sei überfordert von den Optionen und technischen Anforderungen der heutigen Vielfalt, sagte Deltenre und nahm sich dabei selbst nicht aus.

Finanzierung dieser Vielfalt als zentraler Aspekt

In der anschliessenden Podiumsdiskussion, die «Eco»-Moderator Reto Lipp leitete, war die Finanzierung dieser Vielfalt der zentrale Aspekt. Nur wer eine kritische Masse erreicht, kann die teure Technik auch bezahlen, gab Zattoo-CEO Beat Knecht zu bedenken. Das Web-TV von Zattoo mit knapp einer Million registrierter Nutzer in der Schweiz sei auf diesem Weg. Peter Weigelt, Alt-Nationalrat und Medienunternehmer, sieht für Web-basiertes Fernsehen in Community-Nischen gute Chancen. Die zur Verfügung stehende Technik erlaube eine kostengünstige Erstellung von Inhalten.

Prof. Michael Latzer, Leiter Medienwandel & Innovation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ), erinnerte daran, dass auch «Digital Natives» älter werden und sich heute die Zielgruppe von Web-basierten TV-Angeboten keineswegs mehr nur auf Teenager beschränke. Beat Kappeler, CEO von Goldbach Media, erwartet ein weiterhin stürmisches Wachstum von Online-Werbung. Er geht davon aus, dass diese auch in der Schweiz bald die Fernsehwerbung überflügeln wird.

Für Hanspeter Nehmer, Kommunikationsleiter von Cablecom, bietet Digital-TV den Zuschauern zunehmend die Möglichkeit, unabhängig vom Programmablauf Sendungen nach Wahl zu schauen. Mit «Catch-Up TV», das Cablecom zusammen mit dem Schweizer Fernsehen SF in Kürze lancieren wird, sei diese Option bereits Realität.

Lebrument sieht die klassischen Inhalte-Anbieter nicht in der Defensive

Verleger-Präsident Hanspeter Lebrument sieht die klassischen Inhalte-Anbieter nicht in der Defensive. Schliesslich hätten sich die grossen Verlagshäuser in der Schweiz mit einem breiten Mix von Print, Online, Radio und TV dem Wandel frühzeitig gestellt. Er bedauerte, dass die Politik mit der Realität nicht mithalten kann, was sich insbesondere an dem, an der Vergangenheit orientierten Radio- und Fernsehgesetz zeige.

Einig war sich die hochkarätige Runde am Communication Summit 2009, dass neben grundlegenden Veränderungen im Fernsehmarkt aber auch Konstanten wie Live-Berichterstattung und qualitativ anspruchsvolle Information bestehen belieben.


 
Zusammenhang
Gewinnwarnung von Goldbach Media - Aktie taucht
Freitag, 13. November 2009 / 11:47 h
Küsnacht ZH - Goldbach Media, Werbevermarkterin für elektronische Medien, hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Gründe seien...
>> lesen Sie hier weiter
news.ch am Schweizer TV-Tag in Zürich
Montag, 28. September 2009 / 17:00 h
Zürich - Morgen (29.9.) findet im Kaufleuten in Zürich die zehnte Screen-Up statt. Der Schweizer TV-Tag wird jährlich...
>> lesen Sie hier weiter
SF mit mehr Marktanteilen dank Sport-Ereignissen
Dienstag, 17. März 2009 / 10:33 h
Zürich - Das Schweizer Fernsehen (SF) zieht für das vergangene Jahr eine positive Bilanz. Es bleibt mit Abstand das...
>> lesen Sie hier weiter
SF hat Marktanteil von 34,2 Prozent
Dienstag, 13. Januar 2009 / 14:38 h
Zürich - Das Schweizer Fernsehen (SF) hat im vergangenen Jahr seinen Marktanteil auf 34,2 Prozent steigern können. Massgeblich...
>> lesen Sie hier weiter
Schweizer Fernsehen setzt auf bekannte Formate
Dienstag, 18. März 2008 / 15:05 h
Bern - Das Schweizer Fernsehen (SF) setzt 2008 ganz auf bestehende Sendeformate. Mit den letztjährigen Marktanteilen ist man...
>> lesen Sie hier weiter
Weitere aktuelle Meldungen
Mit diesen Tipps zieht mehr Kreativität in den Alltag ein
Montag, 14. April 2025 / 17:09 h
Der neue Slogan klingt beliebig, die Website sieht langweilig aus und die Produkttexte sind wenig einprägsam. Fehlt es einem...
>> lesen Sie hier weiter
Merchandise als Conversion-Booster: Was funktioniert jenseits von T-Shirts und Kugelschreibern?
Donnerstag, 10. April 2025 / 15:58 h
Standardisierte Werbegeschenke wie Kugelschreiber oder T-Shirts sind im Marketing allgegenwärtig, aber ihre Wirkung verpufft...
>> lesen Sie hier weiter
KI Liz: Wie Seedtag die Werbung ohne Cookies neu erfindet und die Nutzerabsicht erkennt
Mittwoch, 9. April 2025 / 18:36 h
Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend...
>> lesen Sie hier weiter
Nachhaltig stylen: Wie personalisierte Alltagshelden das Klima schonen
Mittwoch, 2. April 2025 / 15:25 h
Stellen Sie sich vor, ein ganz normaler Morgen. Draussen nieselt es, innen dampft frischer Kaffee - und Sie greifen zur Tasse,...
>> lesen Sie hier weiter
Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil
Montag, 31. März 2025 / 21:58 h
Wir generieren täglich immense Datenmengen. Für die Marktforschung in der Schweiz birgt diese Datenflut ein enormes Potenzial....
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch