

Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erhöht die Sichtbarkeit einer Webseite für relevante Suchanfragen.
|
|
|
|
Häufig wird Marketing zunächst mit traditionellen Methoden wie Broschüren, Zeitungsanzeigen oder Radiospots in Verbindung gebracht. Doch die Landschaft hat sich verändert - das Internet ist zum wichtigsten Medium für potenzielle Kunden geworden. Linkmarketing passt sich diesen Gegebenheiten an. Es zielt darauf ab, die Online-Sichtbarkeit zu verbessern und damit eine grössere Zielgruppe zu erreichen.
Verbesserung des Linkprofils - ein wesentliches Ziel
Google und andere Suchmaschinen analysieren mit ihren Algorithmen eine Vielzahl von Faktoren, um die Reihenfolge der Suchergebnisse festzulegen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Linkprofil einer Website. Domains mit vielen starken Backlinks, also Links von anderen Websites, werden von Google als wichtiger eingestuft. Aus diesem Grund investieren viele Unternehmen erhebliche Ressourcen in den Aufbau eines robusten und natürlichen Linkprofils.
Linkmarketing umfasst intelligente Strategien, die auf die Verbesserung des Linkprofils einer Domain abzielen, vor allem durch den Aufbau neuer Links. Bei einem nachhaltigen Linkaufbau müssen jedoch einige Aspekte berücksichtigt werden.
Was die Qualität eines Links bestimmt
Ob ein Link als «gut» oder «schlecht» eingestuft wird, hängt von zahlreichen Kriterien ab. Im Bereich des Linkmarketings wird besonders auf Merkmale wie die Qualität der Domain, die Eigenschaften der spezifischen Seite, auf der der Link platziert ist, und die Beschaffenheit des Links selbst geachtet.
Personen, die einen Backlink von einer bestimmten Webseite erzielen möchten, sollten genau die verschiedenen Metriken dieser Webseite untersuchen. Dazu zählen Aspekte wie die Themenrelevanz und die Aktualität der Webseite, deren Sichtbarkeit und der Verkehr darauf sowie Offpage-Metriken wie die Popularität und Autorität der Domain. Ebenso wichtig wie die Themenrelevanz der gesamten Domain, von der der Link stammt, ist das spezifische Umfeld der Seite, auf der der Backlink platziert werden soll. Dies beeinflusst die Qualität des Linkbuildings massgeblich und schliesst Faktoren wie die Qualität und Aktualität des dort vorhandenen Textes und andere vorhandene Verlinkungen mit ein. Auf Linkmarketing spezialisierte Agenturen nehmen alle erforderlichen Einschätzungen und Bewertungen vor, um im Sinne des Kunden die richtigen Linkquellen identifizieren zu können.
Schliesslich spielt auch der Link selbst eine wesentliche Rolle bei der Bewertung seiner Qualität. Besonderes Augenmerk sollte auf die Formulierung des Ankertextes und die Auswahl des passenden Linkziels gelegt werden. Optimalerweise enthält der verlinkte Text das Keyword der Zielseite. Eine sorgfältige Keyword-Recherche im Vorfeld ist daher essenziell.
Linkmarketing - die Vorteile für Webseitenbetreiber
Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen erhöht die Sichtbarkeit einer Webseite für relevante Suchanfragen. Dadurch steigt der organische Traffic, weil Nutzer, die gezielt nach den bereitgestellten Informationen oder Dienstleistungen suchen, die Webseite einfacher auffinden können.
Der Prozess des Linkaufbaus beinhaltet oft die Interaktion mit anderen Webseitenbetreibern, Bloggern und Branchenexperten, was zu langfristigen Beziehungen und strategischen Partnerschaften führen kann, die über den Linkaustausch hinausgehen. Das Erhalten von Links auf renommierten Websites kann die Bekanntheit einer Marke und die Reichweite ihrer Inhalte steigern. Dies führt nicht nur zu weiteren Besucherströmen durch Backlinks, sondern steigert auch das Ansehen und die Bekanntheit der Marke in der Branche.
Im Vergleich zu zeitlich begrenzten Werbekampagnen, die massgeblich von dem verfügbaren Budget abhängen, sind qualitativ hochwertige Backlinks mit langfristigen Vorteilen verbunden. Einmal etabliert, können sie über Jahre hinweg für kontinuierliche Webseitenzugriffe und Rankingverbesserungen sorgen.
 |