Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / Offline vs. Online - welche Werbung wie wirkt?  

Offline vs. Online - welche Werbung wie wirkt?

Montag, 6. September 2021 / 17:23 h
 
Unternehmer, Handwerker und Selbstständige haben die Qual der Wahl: Wie und wo mache ich effektiv Werbung? Das Budget ist begrenzt und die Auswahl schier unendlich. Eines steht zumindest fest: Jeder sollte sowohl klassisch offline als auch online werben. Doch wie wirken beide Arten und welcher Mix ist für wen der Richtige? (fest/pd)



Klassische Plakatwerbung kann die Kunden auch erreichen.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 

Onlinewerbung - weitreichend und messbar

Onlinewerbung nutzt das Internet in all seinen Facetten. Unternehmer, Handwerker und Selbstständige haben hier die Möglichkeit, ihre Waren und Dienstleistungen in verschiedensten Arten und Formen zu präsentieren. Zum Beispiel:

- auf der eigenen für Suchmaschinen optimierten Webseite (SEO),
- durch das Versenden von E-Mails,
- durch Warenpräsentationen auf Verkaufsplattformen,
- durch Anzeigenschaltungen in Social-Media-Kanälen (Facebook, YouTube etc.) oder
- durch Bannerwerbung.

Eine besondere Form stellt die Fernseh- und Radiowerbung dar. Da diese Medien zunehmend digital mit dem Internet verschmelzen, sind sie sowohl der Offline- als auch der Onlinewerbung zuzuordnen.

Onlinewerbung wirkt! Sie kann jeder sehen, der einen PC, Laptop, ein Tablet oder I-Phone benutzt. Diese Geräte sind fast alle mit dem World Wide Web verbunden. Eine globale Reichweite von Werbebotschaften ist damit garantiert. Ausserdem ist der Erfolg von Onlinewerbung messbar. Klicks, Views, Likes und Verkäufe werden dem Werbetreibenden in Echtzeit angezeigt, ebenso die von Kunden gesendeten Feedbacks. Und das zu moderaten Preisen. Bereits mit kleinem Budget, teilweise sogar umsonst (Social-Media, E-Maillisten), können Unternehmer, Handwerker und Selbstständige hier ihre Werbung schalten.

Der grösste Nachteil von Onlinewerbung: Sie erreicht keinen, der offline ist! Hinzu kommt, dass die User Werbeanzeigen, Pop-ups und Banner jederzeit mit Blockern unterdrücken können.

Fazit: Zum Glück nimmt die Anzahl der Internetuser zu und (noch) sind es nicht viele, die Werbung blocken. Jeder Unternehmer, Handwerker sowie Selbstständige sollte deshalb Onlinewerbung in seinem Budget berücksichtigen. Vor allem ist sie für diejenigen interessant, die ihre Waren und Dienstleistungen deutschland-, europa- oder weltweit anbieten.

Offlinewerbung - auffallend und nachhaltig

Als Offlinewerbung bezeichnet der Fachmann alle klassischen Werbeformate. Unternehmer, Handwerker sowie Selbstständige finden hier eine breit gefächerte Palette an Werbeträgern, die sämtlich ausserhalb des Internets angeboten werden. Das können sein:

- Plakate, Fahnen, Aufsteller, Blachen bedrucken etc.,
- Flyer, Broschüren, Zeitungsinserate,
- Messe- und Veranstaltungsstände,
- Werbegeschenke und viele andere mehr.

Werbetreibende können ihre Offlinewerbung bei Bedarf mit dem Internet verbinden. Das kann durch Nennung bzw. Aufdruck der Webadresse oder mit QR-Code geschehen.

Offlinewerbung wirkt nachhaltig. Grossformatige LED-Werbewände, Plakate und Flaggen sind kaum zu übersehen, sie prägen sich ein und schaffen Markenbewusstsein. Auch kleine Printerzeugnisse wie Broschüren und Flyer hinterlassen eine starke Botschaft. Jenseits eines mit Pop-ups vollgestopften Computerbildschirms können potenzielle Kunden sie ungestört lesen und für eine spätere Verwendung zurücklegen. Besonders ältere Leute tun das gern, denn wenige von ihnen nutzen regelmässig das Internet.

Wer Offlinewerbung schaltet, muss sich auf der anderen Seite damit abfinden, dass die Menschen seine Botschaft lediglich örtlich und zeitlich begrenzt wahrnehmen. Zudem ist sie kostspielig. Sie kann bei Plakaten und Anzeigen schnell die Tausender-Grenze überschreiten. Ebenso empfinden es viele Werbetreibende als Nachteil, dass sie die Wirksamkeit ihrer Offlinewerbung kaum messen können. Oft bleibt ihnen nur den Kunden zu fragen, wie er sie gefunden hat.

Fazit: Offlinewerbung ist schwerpunktmässig geeignet für Unternehmer, Handwerker und Selbstständige, die hauptsächlich lokal agieren und sich mit ihrem Produkt / ihrer Dienstleistung verhältnismässig mehr an ältere Menschen wenden.

 
Weitere aktuelle Meldungen
Das Cute Marketing in der Werbung
Montag, 17. April 2023 / 19:31 h
Baby, das vergnügt lacht - das sogenannte «Cute Marketing» setzt auf den Niedlichkeitsfaktor, der bei vielen Menschen ein...
>> lesen Sie hier weiter
Zubehör als Turbo für Branding: Warum der richtige Merchandising-Mix den Erfolg von Marken vorantreibt
Dienstag, 14. März 2023 / 18:47 h
Eine starke Marke aufzubauen und zu etablieren ist eine grosse Herausforderung in der heutigen Zeit. Der Wettbewerb in fast...
>> lesen Sie hier weiter
Die neuesten Trends bei Designerlampen - Welche Lampen sind im Moment angesagt?
Dienstag, 24. Januar 2023 / 16:41 h
Welche Trends sind unter den Designerlampen besonders angesagt? Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
>> lesen Sie hier weiter
Warum Blachenwerbung immer noch eine starke Nachfrage aufweist
Dienstag, 6. Dezember 2022 / 16:47 h
Die Art der Werbung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Daran hat nicht nur die Online Werbung grossen Einfluss,...
>> lesen Sie hier weiter
Marketing auf Twitch.tv betreiben
Dienstag, 15. November 2022 / 16:20 h
Twitch.tv ist die grösste Live-Streamingplattform der Welt, die in wenigen Jahren enormen Erfolg erlangt hat. Twitch war vor...
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch