Stärkere Kundenbindung herstellen - diese Tipps machen es möglich
Dienstag, 25. Februar 2025 / 18:05 h
Viele Firmen sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine enge Bindung zu ihren wichtigsten Kunden herzustellen. Häufig sind diese für über 80 Prozent des Umsatzes verantwortlich, den das Unternehmen erzielt. Doch mit welchen Mitteln ist es möglich, diese Bindung nachhaltig zu stärken? Das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. (fest/pd)
Ein grosser Teil der Wertschätzung bildet sich in der Kommunikation mit dem Gegenüber ab. Wichtige Kunden werden schnell merken, wenn sie nur dann kontaktiert werden, wenn sie gerade einen Verkauf getätigt haben oder eben seit langer Zeit nicht mehr aktiv geworden sind. Besser ist es deshalb, dauerhaft im Austausch zu bleiben und sich über die aktuellen Geschehnisse auszutauschen. Zumindest bei den wichtigsten Kunden lohnt es sich in jedem Fall, einen direkten Draht herzustellen und immer wieder ins Gespräch zu gehen. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein gut ausgebauter Kundenservice, der diesem Anspruch auch gerecht werden kann. Neben dem Kontakt per Mail, der von vielen als sehr komfortabel empfunden wird, sollte die Chance für Telefonate gegeben sein.
Mit kleinen Geschenken beeindrucken
Der grosse Mehrwert der Werbeartikel ist schon seit vielen Jahren bekannt. Nicht umsonst setzt ein grosser Teil der Firmen im Land auf die kleinen Botschaften, die damit transportiert werden können. Sie können zum Beispiel zum Geburtstag der Kunden eingesetzt werden, um ihnen eine kleine Freude zu machen. Möglich machen es zum Beispiel die Fotogeschenke bei YourSurprise, wie sie hier auf dieser Seite zu finden sind. Gibt es die Vertrautheit der Beziehung her, so sind auch bedruckte Socken eine interessante Option. Wer Socken bedrucken lassen möchte, um sie beim nächsten Anlass überreichen zu können, der findet auf dieser Seite hier eine passende Option.
Rabatte zur Verfügung stellen
Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind viele Unternehmen zögerlich, wenn es um Rabatte und Bonusprogramme geht. Zu klein sind die finanziellen Spielräume, die derzeit ausgenutzt werden können. Dabei lohnt es sich bei den treuen Kunden ganz besonders, ihnen eine Freude zu machen und die Preise ein wenig zu senken. Nicht nur handelt es sich hierbei um ein Zeichen des eigenen guten Willens. Zum anderen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die stabile Geschäftsbeziehung auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt. In einer Zeit der konjunkturellen Krise ist es für jedes Unternehmen wertvoll, einige Kunden fest an der eigenen Seite zu wissen und darauf vertrauen zu können, dass sie einen wichtigen Teil zum Umsatz beitragen.