Sorry, you need Javascript on to see our email.
Home
  Home / News / Werbepotenziale im Web müssen genutzt werden  

Werbepotenziale im Web müssen genutzt werden

Donnerstag, 8. Oktober 2009 / 22:24 h
 
In Zeiten der Krise ist eine ausgeklügelte und gut kalkulierte Werbeplanung notwendig, die sich neben traditionellen Plattformen wie TV und Print auch das Potenzial neuer Kommunikationstechnologien zu Nutze macht.  (fkl/pte)



Webkampagnen müssen auf aktuelle Themen reagieren.

 
SERVICE
Artikel als E-Mail senden
Druckansicht
 
Viele Betriebe hat die Krise getroffen und zur Kürzung von Werbe- und Marketingbudgets gezwungen. Unternehmen müssen in dieser Situation auf einen Mix von verschiedenen Kommunkationskanälen setzen, so der Tenor von Experten auf dem Wirtschaftsgipfel im Rahmen der Medientage 2009 in Wien.

«Die Rahmenbedingungen für Kommunikation haben sich in den vergangenen fünf Jahren grundlegend verändert. Wenn Unternehmen und Interessensverbände nicht sehr schnell lernen, sich an die neuen Grundgegebenheiten anzupassen, laufen sie Gefahr, den Anschluss zu verlieren», meint Wolfgang Rosam, Lobbyist und PR-Experte der Agentur Change Communications.

«Vieles, was heute möglich ist, wäre noch vor nicht allzu langer Zeit vollkommen unvorstellbar gewesen. Online-Phänomene wie Facebook bringen inzwischen eine Mobilisierung zustande, die früher gar nicht möglich gewesen wäre», so Rosam.

Gegenseitige Ergänzung

«Neue Informations- und Kommunikationstechnologien sind mittlerweile für 30 Prozent des Wirtschaftswachstums und 40 Prozent der Produktionssteigerungen in Österreich verantwortlich», stellt Harald Himmer, Head of Central Europe bei Alcatel-Lucent, fest.

Ihre Bedeutung im Marketing-Mix der Unternehmen werde sicherlich in Zukunft noch steigen. «Die traditionellen Medien werden ihre Werberelevanz aber nicht gänzlich einbüssen, sondern es wird zu einer gegenseitigen Ergänzung beider Bereiche kommen», prognostiziert Himmer.

Print und TV bleiben unverzichtbar

Der inhaltliche Trend gehe dabei klar in Richtung Segmentierung und stärkerer Individualisierung. «Internet und Handy bieten heute völlig neue Möglichkeiten zur zielgruppenspezifischen Kundenansprache», erläutert Himmer. Zur Erreichung der breiten Masse werde der Print- und TV-Sektor aber auch weiterhin unverzichtbar bleiben.

«Der Online-Bereich gewinnt aus unternehmerischer Sicht jeden Monat an Bedeutung hinzu», bestätigt Regina Prehofer, Vorstandsdirektorin der BAWAG PSK. Neben der eigenen Homepage investiere man auch sehr stark in Werbekampagnen im Web. Die letzten zwölf Monate seien zwar schwierig gewesen, hätten aber auch deutlich gemacht, dass es ungemein wichtig ist, so schnell wie möglich mit eigenen Kampagnen auf neu aufkommende Themen zu reagieren. «Natürlich darf man in schwierigen Zeiten kein Geld beim Fenster hinauswerfen und muss sich sehr genau überlegen, wo und wie man welche Werbemassnahme einsetzt», merkt Prehofer an.

«Wenn Unternehmen um ihre Existenz kämpfen, müssen die Werbeausgaben schon aus Überlebensgründen zurückgeschraubt werden», entgegnet Herbert Paierl, Executive Vice President der europäischen Cosma-Gruppe von Magna International. «Bei Umsatzeinbrüchen von 20 bis 40 Prozent nützt es nichts, auf seine PR-Berater zu hören, die einem sagen, dass man gerade jetzt sein Werbeengagement forcieren muss. Werbe- und Marketingausgaben sind eben schon prinzipiell sehr variabel und lassen sich in Krisenzeiten gut zurückschrauben», gibt Paierl zu bedenken.


 
Zusammenhang
Es ist jetzt die richtige Zeit für neue Wege in der TV-Werbung
Donnerstag, 24. September 2009 / 17:39 h
Zürich - TV-Planung war gestern - punktgenaue Netto-Kontaktklassen Planung und effektive TV-Response Messung ist mit AdSpot...
>> lesen Sie hier weiter
Parteien verschenken Online-Wahlkampf-Potenzial
Dienstag, 22. September 2009 / 18:28 h
Düsseldorf - Die deutschen Parteien versagen in puncto Online-Wahlkampf. Im aktuellen Rennen um die Bundestagswahl 2009...
>> lesen Sie hier weiter
Weitere aktuelle Meldungen
Mit diesen Tipps zieht mehr Kreativität in den Alltag ein
Montag, 14. April 2025 / 17:09 h
Der neue Slogan klingt beliebig, die Website sieht langweilig aus und die Produkttexte sind wenig einprägsam. Fehlt es einem...
>> lesen Sie hier weiter
Merchandise als Conversion-Booster: Was funktioniert jenseits von T-Shirts und Kugelschreibern?
Donnerstag, 10. April 2025 / 15:58 h
Standardisierte Werbegeschenke wie Kugelschreiber oder T-Shirts sind im Marketing allgegenwärtig, aber ihre Wirkung verpufft...
>> lesen Sie hier weiter
KI Liz: Wie Seedtag die Werbung ohne Cookies neu erfindet und die Nutzerabsicht erkennt
Mittwoch, 9. April 2025 / 18:36 h
Das Ende der Cookies fordert die Online-Werbung heraus. Seedtags KI Liz verspricht Abhilfe: Sie versteht Inhalte tiefgehend...
>> lesen Sie hier weiter
Nachhaltig stylen: Wie personalisierte Alltagshelden das Klima schonen
Mittwoch, 2. April 2025 / 15:25 h
Stellen Sie sich vor, ein ganz normaler Morgen. Draussen nieselt es, innen dampft frischer Kaffee - und Sie greifen zur Tasse,...
>> lesen Sie hier weiter
Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil
Montag, 31. März 2025 / 21:58 h
Wir generieren täglich immense Datenmengen. Für die Marktforschung in der Schweiz birgt diese Datenflut ein enormes Potenzial....
>> lesen Sie hier weiter
>> Weitere Meldungen



Schnellzugriff:





Populäre Themen

Neu auf werbung.ch
Aktuelle News
Pools
Technologie

Werbeformen

AdSpot
PosterAd
SMS
Publireportage

Zuletzt geändert

pearlharbor.ch
zuri.net
likemag.com
regional-fussball.ch